Das Internet wird für Startups und auch eingefleischte Unternehmer zunehmend attraktiver. Dank der zunehmenden Digitalisierung eröffnen sich immer mehr Möglichkeiten. Besonders der Handel über das Internet boomt, was beispielsweise am Erfolg großer Verkaufsplattformen ersichtlich ist.
Doch auch ein kleines Business kann sich als zuverlässige Einnahmequelle erweisen und die eigene Existenz sichern. Allerdings erfordert auch der Handel über das Internet viel Hingabe. Andernfalls wird es schwierig sich etwas aufzubauen. Wer am Ball bleibt, hat jedoch zweifelsohne gute Chancen. Der Markt bietet weiterhin viele Möglichkeiten. Zumindest dann, wenn man einen guten Plan hat. Schauen wir uns also an, was es für Optionen gibt und wie sich daraus am besten Geld machen lässt.
Möglichkeiten über das Internet zu verkaufen
Wer online verkaufen möchte, muss nicht gleich eine eigene Verkaufsplattform gründen. Allerdings kann es sich durchaus anbieten, auf einer oder mehreren der besagten Plattformen zu verkaufen. Das kann viele Vorteile mit sich bringen. Zum einen ist es einfacher eine große Anzahl an Menschen zu erreichen. Zum anderen können die jeweiligen Verkaufsplattformen unterschiedliche logistische Aufgaben übernehmen. Darunter beispielsweise die Lagerung und den Versand. Desto mehr Services in Anspruch genommen werden, desto höher sind jedoch die anfallenden Kosten. Schließlich möchten die Verkaufsplattformen auch was an ihren Händlern verdienen. Eine denkbare Alternative dazu sind Plattformen, die sich auf Anzeigen spezialisiert haben. Wer nur ab und zu etwas verkaufen möchte, kommt hier vielleicht sogar komplett kostenlos weg. Bei einem gewerblichen Handel hingegen, muss mit Gebühren gerechnet werden. Dennoch ist diese Option im Vergleich zu Verkaufsplattformen günstiger. Dafür entfallen jedoch viele praktische Leistungen.

Doch es geht auch ganz ohne Verkaufsplattformen oder Anzeigenportale. Um sich als Händler im Internet zu etablieren, kann auch ein eigener Onlineshop interessant sein. Doch dafür muss dieser erst einmal stehen. Der klassische Weg wäre es den Onlineshop selbst zu programmieren oder von einem oder mehreren Fachkräften programmieren zu lassen. Beides ist mit einem hohen Aufwand und erheblichen Kosten verbunden. Wobei auch angemerkt werden sollte, dass günstige Programmierer aus dem Ausland engagiert werden können. Allerdings geht es auch einfacher. Manche E-Commerce-Unternehmen bieten Lösungen für Betreiber von Onlineshops an. Das Erstellen eines Onlineshops ist hier unkompliziert und geht schnell vonstatten. Außerdem wird die komplette Logistik übernommen. Um den Service in Anspruch zu nehmen, ist jedoch in der Regel eine monatliche Gebühr erforderlich. Außerdem müssen für jeden erfolgreichen Verkauf Provisionen entrichtet werden.
Mit den richtigen Produkten zum Erfolg
Einer der wichtigsten Aspekte, um mit einem Onlineshop Erfolg zu haben, ist das gebotene Produktsortiment. Die Wahl der Produkte sollte mit Bedacht erfolgen. Sinnvoll sind unter anderem Produkte, die eine hohe Nachfrage haben, eine kaufkräftige Zielgruppe ansprechen und hohe Gewinnmargen bieten. Besonders dann, wenn die vorliegende Konkurrenz überschaubar ist. Solche Nischenprodukte zu finden, ist allerdings gar nicht so einfach. Es kann sich jedoch wirklich lohnen.
Doch das Produktsortiment allein ist noch kein Erfolgsgarant. Sofern der eigene Onlineshop keine gute Sichtbarkeit aufweist, werden dennoch kaum Gewinne reinkommen. Daher ist es wichtig Werbung zu betreiben und/oder SEO-Maßnahmen durchzuführen. Beides kann die Besucherzahlen steigern. Und diese sind unabdingbar, um Verkäufe zu generieren und Umsätze zu erzielen. Daher empfiehlt es sich hierin zu investieren. Dafür gilt es sich aber zuerst ein gewisses Fachwissen in dem Bereich anzueignen.