Dread Disease Versicherung: In Deutschland überflüssig?

Die Dread Disease Versicherung ist in Deutschland noch relativ unbekannt, während sie in den angloamerikanischen Ländern weit verbreitet ist. Warum das so ist, lässt sich leicht erklären. Bei einer Dread Disease Versicherung bekommt der Versicherte bei Ausbruch einer schweren Krankheit, die zum Leistungskatalog gehört, eine hohe Summe ausgezahlt. In Ländern, in denen eine flächendeckende gesetzliche Krankenversicherung nicht üblich ist, wird diese Summe dann häufig für die Behandlungskosten verwendet.

In Deutschland würde eine Krebserkrankung den Patienten aufgrund der hohen Behandlungskosten zumindest nicht in den Ruin stürzen. Die Kosten werden von den Krankenkassen gedeckt. Ist die Dread Disease Versicherung in Deutschland also völlig überflüssig? Das mit Sicherheit nicht, denn finanzielle Folgen entstehen nicht nur durch mögliche Behandlungskosten, sondern auch durch den Verdienstausfall. Eine Schwere Krankheitenversicherung würde zumindest dafür sorgen, dass sich der oder die Erkrankte zumindest um das Thema Finanzen keine Sorgen machen müsste. Gezahlt würde die vertraglich festgelegte Einmalsumme nämlich auf jeden Fall. Egal, ob oder wie lange eine Berufsunfähigkeit vorliegt.

Dread Disease Versicherungen können Sie bereits ab 30 Euro im Monat abschließen. Günstige Anbieter finden Sie über den Vergleichsrechner von Versicherungs-Tabellen.de.

Mit Dread Disease Versicherungen Geld verdienen

Dread Disease Versicherungen werden in Deutschland immer beliebter, da sie eine interessante Alternative bzw. Ergänzung zu klassischen Berufsunfähigkeitsversicherungen darstellen. Bei solch einer Police, auch Schwere Krankheitenversicherung genannt, erhalten die Versicherungsnehmer eine hohe Einmalzahlung, wenn sie von einem schweren Schicksalsschlag wie einer Krebserkrankung oder ähnlichem getroffen werden. Je nach Police werden mit einer Dread Disease Versicherung zwischen 30 und 60 solcher Krankheiten versichert. Anders als bei einer Berufsunfähigkeitsversicherung wird die fällige Versicherungssumme sofort ohne Abzüge ausbezahlt – auch dann, keine dauerhafte Berufsunfähigkeit vorliegt.

Wie kann man mit Dread Disease Versicherungen Geld verdienen?

Sollten Sie eine eigene Website betreiben, können Sie mit der Vermittlung von Nutzern, die sich für den Abschluss einer Dread Disease Versicherung interessieren, bares Geld verdienen. Mit dem Partnerprogramm von Finanzen.de erhalten Sie nämlich für jeden Besucher, der auf Ihrer Website seine persönlichen Daten einträgt, um sich über diese Versicherungsart zu informieren, bis zu 32,50 Euro. Unabhängig davon, ob der Besucher anschließend eine Versicherung abschließt oder nicht. Beim Partnerprogramm von Finanzen.de können Sie mit jeder beliebigen Art von Website teilnehmen. Klicken Sie auf das folgende Banner, um sich kostenlos und unverbindlich zu registrieren. Nach erfolgter Freischaltung können Sie sofort mit dem Geldverdienen beginnen, indem Sie die Werbebanner von Finanzen.de auf Ihrer Seite einbauen. Übrigens: Neben Dread Disease Versicherungen bietet Finanzen.de noch viele weitere Möglichkeiten an, um mit dem Partnerprogramm Geld zu verdienen – bis zu 71,50 Euro pro Anfrage.

<Banner 300x250

Auf die Nachversicherungsgarantie bei Dread Disease Versicherungen achten

Wer eine Schwere Krankheitenversicherung abschließt, sollte darauf achten, dass der Versicherer ihm eine Nachversicherungsgarantie anbietet. Sonst kann es nach Ablauf der Versicherungszeit teuer werden, wenn man den Schutz fortführen möchte.

Eine Dread Disease Versicherung läuft ebenso wie eine Berufsunfähigkeits- oder eine Risikolebensversicherung in der Regel über einen festgelegten Zeitraum – beispielsweise zehn Jahre. Am Anfang der Versicherungszeit steht eine Gesundheitsprüfung an, die darüber entscheidet, ob und zu welchen Konditionen eine Versicherung abgeschlossen werden kann. Je jünger und fitter der Versicherte ist, desto günstiger sind seine Beiträge. Nach Ablauf der vereinbarten Versicherungszeit stehen Sie vor der Entscheidung, ob Sie den Schutz fortführen möchten. Müsste nun eine neue Gesundheitsprüfung erfolgen, würden die Prämien aufgrund des höheren statistischen Risikos für den Versicherer vermutlich deutlich steigen.  Achten Sie deshalb beim Abschluss einer Dread Disease Versicherung darauf, dass Ihnen eine Nachversicherungsgarantie ohne erneute Gesundheitsprüfung zugesagt wird. Lassen Sie sich von einem unabhängigen Experten beraten, welche Kriterien bei der Auswahl Ihres Versicherungspartners noch wichtig sind.

Eagle Star Krankheits-Schutzbrief: Zurich kombiniert Risikolebensversicherung und Dread Disease

Die renommierte Versicherungsgruppe Zurich bietet mit dem neuen „Eagle Star Krankheits-Schutzbrief“ erstmals eine Dread Disease Versicherung für den deutschen Markt an. Wahlweise lässt sich die Schwere Krankheitenversicherung dabei als Baustein mit einer Risikolebensversicherung kombinieren.

63 schwere Erkrankungen werden mit der neuen Dread Disease Versicherung von Zurich abgedeckt, die das Unternehmen „Eagle Star Krankheitsschutzbrief“ nennt. Der Name erklärt sich durch den tatsächlichen Versicherungsgeber, die Zurich Life Assurance plc, die vormals Eagle Star hieß. Die Versicherten können bei dem Schutzbrief zwischen zwei Varianten wählen: dem Krankheits-Schutzbrief. Dies entspricht einer klassischen Dread Disease Versicherung und dem „Erweiterten Krankheits-Schutzbrief“. Hier wird das Angebot mit einer zusätzlichen Risikolebensversicherung kombiniert.

„Steigende Lebenserwartung, längere Arbeitszeit, Stress und unzureichende Bewegung führen bei immer mehr Menschen zu schweren Krankheiten. Viele davon können heute zum Glück erfolgreich behandelt werden. Behandlungskosten, zusätzliche Ausgaben für spezielle Therapien oder Umbauten und vor allem die laufenden Fixkosten können im Krankheitsfall schnell zum Problem werden. Damit unsere Kunden sich bei einer schweren Erkrankung erst einmal voll und ganz auf ihre Genesung konzentrieren können, haben wir die international bewährte Absicherungsform für biometrische Risiken auch auf den deutschen Markt gebracht“, erklärt Frank Trapp, Leiter Produktmanagement Leben bei Zurich.

Im Falle einer Erkrankung des Versicherten oder dessen Kindern, die kostenlos mitversichert werden, wird eine Einmalzahlung veranlasst, deren Höhe vertraglich vereinbart wurde. Zurich bietet zudem noch die Möglichkeit, das Angebot mit einer Erwerbsunfähigkeitsversicherung zu ergänzen. Hier können Sie sich von einem unabhängigen Experten zum Thema beraten lassen.

Ist die Körperschutz Police der Allianz eine Dread Disease Versicherung?

Wenn man nach Versicherungen sucht, die Dread Disease Policen anbieten, taucht ein Name immer wieder in den Übersichten auf: die Allianz-Versicherung. Wer sich jedoch auf der Website des bayerischen Versicherers auf de Suche macht, findet kein entsprechendes Angebot. Tatsächlich bietet die Allianz nämlich eine Versicherung an, die Dread Disease zwar ähnlich ist, sich aber dennoch deutlich unterscheidet: die Körperschutz Police. Betrachtet man das Leistungsangebot, wird schnell deutlich, dass die Allianz hier Bausteine einer Berufsunfähigkeitsversicherung und einer Schwere Krankheitenversicherung kombiniert hat. Auch hier sind nur die Krankheiten und Unfälle versichert, die explizit genannt werden. Dafür allerdings finden sich im Leistungsangebot auch Erkrankungen, die zwar nicht lebensbedrohlich sind, aber die Berufsausübung trotzdem unmöglich machen können: beispielsweise ein Bandscheibenvorfall. Erkranken Sie als Versicherter an einer der aufgeführten Beeinträchtigungen erhalten Sie je nach Art der Erkrankung eine einmalige Kapitalleistung, eine monatliche Rente, oder beides. Zahlungen werden übrigens auch dann geleistet, wenn Sie durch die Beeinträchtigung nicht oder nur kurzzeitig berufsunfähig werden. Hier können Sie sich von einem unabhängigen Experten beraten lassen, ob eine Körperschutz Police der Allianz für Sie interessant sein könnte.