Dread Disease Versicherung: In Deutschland überflüssig?

Die Dread Disease Versicherung ist in Deutschland noch relativ unbekannt, während sie in den angloamerikanischen Ländern weit verbreitet ist. Warum das so ist, lässt sich leicht erklären. Bei einer Dread Disease Versicherung bekommt der Versicherte bei Ausbruch einer schweren Krankheit, die zum Leistungskatalog gehört, eine hohe Summe ausgezahlt. In Ländern, in denen eine flächendeckende gesetzliche Krankenversicherung nicht üblich ist, wird diese Summe dann häufig für die Behandlungskosten verwendet.

In Deutschland würde eine Krebserkrankung den Patienten aufgrund der hohen Behandlungskosten zumindest nicht in den Ruin stürzen. Die Kosten werden von den Krankenkassen gedeckt. Ist die Dread Disease Versicherung in Deutschland also völlig überflüssig? Das mit Sicherheit nicht, denn finanzielle Folgen entstehen nicht nur durch mögliche Behandlungskosten, sondern auch durch den Verdienstausfall. Eine Schwere Krankheitenversicherung würde zumindest dafür sorgen, dass sich der oder die Erkrankte zumindest um das Thema Finanzen keine Sorgen machen müsste. Gezahlt würde die vertraglich festgelegte Einmalsumme nämlich auf jeden Fall. Egal, ob oder wie lange eine Berufsunfähigkeit vorliegt.

Dread Disease Versicherungen können Sie bereits ab 30 Euro im Monat abschließen. Günstige Anbieter finden Sie über den Vergleichsrechner von Versicherungs-Tabellen.de.